Samstag, 8. März 2025, 15–17 Uhr

Treffpunkt um 15 Uhr an der Tourist-Information Karlsruhe, Kaiserstraße 72–74, 76133 Karlsruhe

Jüdische Frauen in Karlsruhe im Spiegel des Rechts – Vorreiterinnen und emanzipierte Frauen (1800–2000):
Welche jüdischen Frauen kennen wir in Karlsruhe und welche gesellschaftliche Rolle spielten sie in der Stadt? Welchen Beitrag zur Emanzipation von Frauen haben diese jüdischen Frauen geleistet? An welchen Stellen können wir noch an diese Persönlichkeiten anknüpfen?

Auf diese und weitere Fragen wird der Stadtrundgang anhand exemplarischer Biographien, die eine Zeitspanne von 200 Jahren umfassen, die Emanzipation von Frauen ausgehend vom 19. Jahrhundert beleuchten. Er wird sowohl auf Flucht, Emigration und Verfolgung in den 1930er Jahren eingehen, wie auch die Nachkriegszeit in den Blick nehmen und dabei Frauen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Medizin, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Kunst und Literatur vorstellen.

Der rund zweistündige Stadtrundgang wird angeboten von Julia Walter M. A., freie Kunsthistorikerin und Stadtführerin zur jüdischen Geschichte in Karlsruhe.