Archiv
„Recht ohne Gerichte? Gespräche zum Europäischen Tag der Justiz am 24.10.2023
24.10.2023, um 18 Uhr, Alte Börse Leipzig Wie können wir künftig als Bürgerinnen und Bürger in Europa unser Recht effektiv einfordern? Brauchen wir dazu noch Gerichte? Manche sagen, dass Konflikte schneller, einfacher und kostengünstiger ohne Beteiligung der Justiz...
Malwerkstatt zu den sächsischen Grundrechten am 11. Juli 2023
11. Juli 2023, 10–13 Uhr, Stadtbibliothek Leipzig Als Fortführung unserer Malwettbewerbe in Leipzig, Karlsruhe und im Neckar-Odenwald-Kreis laden am 11. Juli 2023 von 10 bis 13 Uhr unsere Vorstandsmitglieder Eva-Maria von Hollen und Birgit Munz (Präsidentin des...
Mitgliederversammlung 2023 am Dienstag, dem 20. Juni 2023, um 19 Uhr, virtuell
Wir gratulieren unserem neuen Vereinsvorstand zur Wahl: https://forum-recht-foerderverein.de/ueber-uns/vereinsvorstand/
Eröffnungstage der Stiftung Forum Recht in Leipzig, 31. Mai bis 3. Juni 2023
Vom 31. Mai bis zum 3. Juni wird der Standort Leipzig der Stiftung Forum Recht in der Universitätsstraße 20 eröffnet. Hierzu lädt Sie die Stiftung zu einem umfassenden Rahmenprogramm ein: Let’s talk about Recht, Leipzig! Vom 31. Mai bis zum 3. Juni erwartet Sie in der...
23. Karlsruher Verfassungsgespräch am 22. Mai um 19 Uhr live auf phoenix.de
Es ist uns eine große Freude, Sie zum Livestream des 23. Karlsruher Verfassungsgesprächs am Montag, dem 22. Mai 2023, um 19 Uhr, auf www.phoenix.de einladen zu dürfen. Es sprechen: Prof. Dr. Stephan Harbarth, LL. M., Präsident des Bundesverfassungsgerichts und...
Das demokratische Gedächtnis – Karlsruher Ständehaus und Frankfurter Paulskirche als Erinnerungsorte der deutschen Demokratiegeschichte am 10. Mai 2023
Podiumsgespräch mit Dr. Volker Steck (Erinnerungsstätte Ständehaus Karlsruhe) und Dr. Markus Häfner (Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a. M.) Die Revolution von 1848/49 gilt als Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte. Insbesondere das radikaldemokratische...
Vom Preußendenkmal zur Straße der Demokratie – die badische Revolution von 1848/49 in der Erinnerungskultur der Stadt Karlsruhe am 19. April 2023
Vortrag von Dr. Ernst Otto Bräunche Leiter i. R. von Stadtarchiv & Historische Museen der Stadt Karlsruhe In größerem Umfang an die Badische Revolution von 1848/49 erinnert wurde in Baden und in Karlsruhe erst spät, nämlich im Jahr 1998 anlässlich des 150....
Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit am 6. März 2023
Ein Team von Wissenschaftlern unter der Leitung des Historikers Prof. Manfred Görtemaker und des Juristen Prof. Christoph Safferling hat seit 2012 im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) mit dem „Rosenburg-Projekt“ untersucht, wie...
Podiumsdiskussion Verschwörungserzählungen am 3. November 2022
Gerne laden wir Sie zu unserer Podiumsdiskussion über Verschwörungserzählungen am Donnerstag, dem 3. November 2022, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Stiftung Forum Recht, Karlstraße 45a, 76133 Karlsruhe, ein, die in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Demokratie...
Ausstellungseröffnung „Das Grundgesetz aus Kinderhand“ am 29. Oktober 2022
Vom 29. Oktober bis 19. November 2022 präsentieren wir Ihnen in der Rotunde der Stadtbibliothek die Ausstellung „Das Grundgesetz aus Kinderhand“. Die Ausstellung wurde durch den Förderverein FORUM RECHT e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Karlsruhe ermöglicht. Fast...