Konzert zur jüdischen Woche mit dem Ensemble echo_von_nichts
Wir unterstützen das Konzert von echo_von_nichts (Ingala Fortagne – Gesang/ Pina B. Rücker – Percussion/als Gast Martin Steuber E-Gitarre und Theorbe) zur jüdischen Woche in Leipzig
Wann und Wo? Dienstag, 17. Juni 2025, um 20 Uhr, im Deutsches Literaturinstitut Leipzig, Wächterstraße 34, 04107 Leipzig
Das Konzertprojekt OBHUT des Ensembles echo_von_nichts erinnert an die sogenannte „Polenaktion“, die erste organisierte Massenausweisung von Jüdinnen und Juden durch die Nationalsozialisten im Oktober 1938. Der polnische Generalkonsul Feliks Chiczewski gab damals in der Wächterstraße über 1000 jüdischen Personen Zuflucht. Unser Projekt verwendet im Zentrum jiddische/hebräische Wiegenlieder als Symbol für Flucht und Vertreibung und versucht, den bedrohten Schutzraum zu fassen, den Menschen sich geben (müssen). Wiegenlieder beschreiben als intimste musikalische Gattung den geschützten Raum zwischen Tag und Nacht und verkörpern innere Obhut für das Kind und auch den Erwachsenen. „Wie wäre es nur, wenn die Lieder der verschiedenen Nationen keine (Lobes-) Hymnen, sondern Wiegenlieder wären? Ich bin mir sicher, wir würden dann in einer anderen, einer besseren Welt leben.“ (A. Piwowarska, Booklet CD OBHUT) Das Konzertprojekt OBHUT lädt immer wieder neue Musiker und Musikerinnen ein, mitzuspielen. Das Konzert zur jüdischen Woche spielen wir mit dem Leipziger Gitarristen Martin Steuber. Bernd Karwen vom Polnischen Institut wird einen Impulsvortrag zum Thema halten.
Das Projekt wird gefördert und unterstützt von der Stadt Leipzig und dem Förderverein FORUM RECHT e. V.
Alle weiteren Infos finden Sie hier.