Veranstaltungen
25. Karlsruher Verfassungsgespräch am 22. Mai 2025 um 19 Uhr live auf phoenix.de
Donnerstag, 22. Mai 2025, um 19 Uhr live auf www.phoenix.de
Es ist uns eine große Freude, Sie im Namen des Oberbürgermeisters des Stadt Karlsruhe und unseres Vorstandsmitglieds, Dr. Frank Mentrup, zum Livestream des 25. Karlsruher Verfassungsgesprächs „40 Jahre Schengen – Vision und Gegenwart“ am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, um 19 Uhr, auf www.phoenix.de einladen zu dürfen.
Es sprechen:
- Prof. Dr. Doris König, Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts
- Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Auf dem Podium diskutieren über „40 Jahre Schengen – Vision und Gegenwart“:
- Jean Asselborn, Außen- und Europaminister des Großherzogtums Luxemburg 2004–2023
- Jeanne Barseghian, Bürgermeisterin der Stadt Strasbourg
- Prof. Dr. Birgit Glorius, Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften, Technische Universität Chemnitz, stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrats für Integration und Migration
- Prof. Dr. Stefan Kadelbach, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Daniel Thym LL. M. (London), Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht, Universität Konstanz
Moderation:
- Jörg Schönenborn, Programmdirektor des Westdeutschen Rundfunks
Wir freuen uns sehr, zum wiederholten Mal unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundesverfassungsgericht, Prof. Dr. Stephan Harbarth LL. M. (Yale), sowie neben dem Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, der Juristischen Studiengesellschaft Karlsruhe, dem Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik e. V. und der Deutsche Sektion der Internationalen Juristen-Kommission e. V. Mitveranstalter des Karlsruher Verfassungsgesprächs zu sein. Das 25. Karlsruher Verfassungsgespräch kann live ab 19 Uhr bei Phoenix gestreamt werden und steht im Anschluss in der Mediathek zur Verfügung. Eine Zusammenfassung des Gesprächs wird voraussichtlich am Sonntag, dem 25. Mai 2025, um 13 Uhr, im Fernsehprogramm von phoenix ausgestrahlt. Schalten Sie ein!