Archiv
„Campus Talks. Recht verstehen, Gesellschaft gestalten“: Richterliche Unabhängigkeit – Mechanismen der Richterbesetzung in Deutschland und Polen am 13. Mai 2025
Dienstag, 13. Mai 2025, um 19 Uhr auf dem Campus Leipzig der FernUniversität Hagen, Universitätsstraße 16, 04109 Leipzig Unser Grundgesetz und die sächsische Verfassung garantieren die richterliche Unabhängigkeit. Der Rechtsuchende soll darauf vertrauen können, dass...
Stadtrundgang: Kunst, Literatur und Musik in Karlsruhe im Spannungsfeld von Antisemitismus – Jüdische Kulturschaffende zwischen Assimilation und Entfremdung (19.–20. Jh.) am 3. Mai 2025
Samstag, 3. Mai 2025, 15–17 Uhr Treffpunkt: um 15 Uhr an der Tourist-Information am Marktplatz, Kaiserstraße 72–74, 76133 Karlsruhe Welche Rolle spielten jüdische Kulturschaffende in Karlsruhe und welche Spuren haben sie hinterlassen? Das kulturelle Leben in der...
Apartheid in Namibia 1960–1990: Zeitzeugen sagen aus. Ein Gespräch aus der Forschungswerkstatt am 9. April 2025
Mittwoch, 9. April 2025, 18–20 Uhr Ort: Campus Karlsruhe der FernUniversität, Kriegsstraße 100 (2. OG), 76133 Karlsruhe, Seminarraum ELSASS Online-Zugang: siehe unten. Werkstattgespräch mit Prof. Dr. Jürgen Nagel und Leo Ryczko M. Ed. Lehrgebiet „Geschichte Europas in...
„Auch recht!“ – Geschichten über Recht und Gerechtigkeit am 23. März 2025
Sonntag, 23. März 2025, 14–16 Uhr, vhs Karlsruhe e. V., Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe Katharina Ritter erzählt Geschichten über Recht und Gerechtigkeit, begleitet am Klavier. WER DEN SCHADEN HAT, BRAUCHT FÜR DAS RECHT NICHT ZU SORGEN behauptet ein uraltes...
Stadtrundgang: Jüdische Frauen in Karlsruhe im Spiegel des Rechts am 8. März 2025
Samstag, 8. März 2025, 15–17 Uhr Treffpunkt um 15 Uhr an der Tourist-Information Karlsruhe, Kaiserstraße 72–74, 76133 Karlsruhe Jüdische Frauen in Karlsruhe im Spiegel des Rechts – Vorreiterinnen und emanzipierte Frauen (1800–2000): Welche jüdischen Frauen kennen wir...
„Wenn die Leute fragen, lebt der Hecker noch…“ 175 Jahre Revolution von 1848/49 – Erinnerung als Chance
Mittwoch, 19. Februar 2025, 18-20 Uhr Ort: Campus Karlsruhe der FernUniversität, Kriegsstraße 100 (2. OG), 76133 Karlsruhe, Seminarraum ELSASS Online-Zugang: siehe unten. Vortrag von Dr. Clemens Rehm Leitender Archivdirektor a. D., Stellvertretender Vorsitzender des...
Hongkong als offener Hafen zwischen den Welten – ein Zeitzeugengespräch über koloniales Gedächtnis, demokratischen Protest und migrantische Identität
Mittwoch, 16. Oktober 2024, 18–20 Uhr Ort: Campus Karlsruhe der FernUniversität, Kriegsstraße 100 (2. OG), 76133 Karlsruhe, Seminarraum ELSASS Online-Zugang: siehe unten. Chiu Kit Lam, B. Eng. (Vorstandsmitglied des Vereins „Freiheit für Hongkong“, Berlin; Aquilam...
Mitgliederversammlung 2024 am Montag, dem 7. Oktober 2024, 19 Uhr – online
7. Oktober 2024 - Einladung ergeht fristgerecht
Gespräch 175 Jahre Bibliothek der Paulskirche: Wissen schafft Demokratie am 13. August 2024, 19 Uhr, DNB Leipzig
13. August 2024, 19 Uhr, DNB Leipzig Grafik: DNB, Darstellung der Paulskirche Frankfurt/M. Vor 175 Jahren wurde die erste deutsche Verfassung vom Paulskirchenparlament in Frankfurt a. M. verabschiedet. Um deren Erarbeitung zu unterstützen, legten die Parlamentarier...
Sommerfest in Karlsruhe am Samstag, dem 13. Juli 2024, 17.30 Uhr
13. Juli 2024, 17.30 Uhr In Kooperation mit dem Lernort Kislau e. V. lädt der Förderverein FORUM RECHT e. V. am Samstag, dem 13. Juli 2024, ab 17.30 Uhr, Mitglieder und Interessierte zu einem Vernetzungstreffen und Sommerfest im Hof des DGB-Hauses, Ettlinger Straße...