Archiv
23. Karlsruher Verfassungsgespräch am 22. Mai um 19 Uhr live auf phoenix.de
Es ist uns eine große Freude, Sie zum Livestream des 23. Karlsruher Verfassungsgesprächs am Montag, dem 22. Mai 2023, um 19 Uhr, auf www.phoenix.de einladen zu dürfen. Es sprechen: Prof. Dr. Stephan Harbarth, LL. M., Präsident des Bundesverfassungsgerichts und...
Das demokratische Gedächtnis – Karlsruher Ständehaus und Frankfurter Paulskirche als Erinnerungsorte der deutschen Demokratiegeschichte am 10. Mai 2023
Podiumsgespräch mit Dr. Volker Steck (Erinnerungsstätte Ständehaus Karlsruhe) und Dr. Markus Häfner (Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a. M.) Die Revolution von 1848/49 gilt als Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte. Insbesondere das radikaldemokratische...
Vom Preußendenkmal zur Straße der Demokratie – die badische Revolution von 1848/49 in der Erinnerungskultur der Stadt Karlsruhe am 19. April 2023
Vortrag von Dr. Ernst Otto Bräunche Leiter i. R. von Stadtarchiv & Historische Museen der Stadt Karlsruhe In größerem Umfang an die Badische Revolution von 1848/49 erinnert wurde in Baden und in Karlsruhe erst spät, nämlich im Jahr 1998 anlässlich des 150....
Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit am 6. März 2023
Ein Team von Wissenschaftlern unter der Leitung des Historikers Prof. Manfred Görtemaker und des Juristen Prof. Christoph Safferling hat seit 2012 im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) mit dem „Rosenburg-Projekt“ untersucht, wie...
Podiumsdiskussion Verschwörungserzählungen am 3. November 2022
Gerne laden wir Sie zu unserer Podiumsdiskussion über Verschwörungserzählungen am Donnerstag, dem 3. November 2022, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Stiftung Forum Recht, Karlstraße 45a, 76133 Karlsruhe, ein, die in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Demokratie...
Ausstellungseröffnung „Das Grundgesetz aus Kinderhand“ am 29. Oktober 2022
Vom 29. Oktober bis 19. November 2022 präsentieren wir Ihnen in der Rotunde der Stadtbibliothek die Ausstellung „Das Grundgesetz aus Kinderhand“. Die Ausstellung wurde durch den Förderverein FORUM RECHT e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Karlsruhe ermöglicht. Fast...
Vortrag von Dr. Marco Buschmann MdB „Recht und Freiheit im digitalen Raum“ am 27. Oktober 2022
Es ist uns eine große Freude, Sie am Donnerstag, dem 27. Oktober 2022, um 17 Uhr in den Senatsaal des Karlsruher Instituts für Technologie (3. OG, Adolf-Würth-Gebäude (Geb. 11.30), KIT Campus Süd, 76131 Karlsruhe) zum rechtspolitischen Vortrag des Bundesministers der...
Karl von Rotteck und Carl Theodor Welcker – zwei frühliberale Wortführer im badischen Ständehaus am 5. Oktober 2022
Präsenz- und Online-Veranstaltung, Zugang: https://e.feu.de/gespraeche Prof. Dr. Ewald Grothe spricht am 5. Oktober 2022 über die beiden Freiburger Professoren Karl von Rotteck (1775–1840) und Carl Theodor Welcker (1790–1869), die zu den wichtigsten liberalen...
Stadtrundgang und Workshop „Gelebte Demokratie“ am 23. September
Die Errungenschaften, Geschichte, Funktionen sowie Herausforderungen des freiheitlichen Rechtsstaats stehen im Mittelpunkt und werden bei einem spannenden Rundgang durch Karlsruhe mit seiner interessanten Stadtgeschichte anschaulich und unterhaltsam „erlebt“....
Ausstellungseröffnung „Das Grundgesetz aus Kinderhand“ am 15. Juni 2022
Im Namen des Landrats des Neckar-Odenwald-Kreises, Herrn Dr. Achim Brötel, laden wir Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung “Das Grundgesetz aus Kinderhand” am Mittwoch, dem 15. Juni 2022, um 18 Uhr, ins Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises, Großes Foyer,...